SVitness-Logo

 
    SVitness

    SV und Fitness


 

Willkommen auf der SVitness-Homepage!

Wir bieten Dir Personal Training und Kurse, damit Du

* gesund bleibst oder wirst und fit, beweglich und schmerzfrei leben kannst.

* Sicherheit im Alltag gewinnst und angstfrei leben kannst.

Grundlage unserer Maßnahmen ist Sport - nicht als Ziel, sondern als Mittel, um Gesundheit und Sicherheit zu erlangen.

Unser Motto: Mit Sicherheit fit!

Hinweise zur Website

Hochauflösende Bilder: Bitte auf die Bilder klicken.

Wir verwenden keine Cookies. Sport und Gesundheit sind Privat- und Vertrauenssache. Das respektieren wir.


* * * Aktuelle Infos * * *



+++ 2. Auflage des PowerKids-Kurses startet im September +++

Am 23. September 2025 startet die zweite Auflage des PowerKids-Kurses. Kindern im Alter zwischen 4 und 7 Jahren wird damit die Gelegenheit geboten, die inzwischen recht lange Wartezeit bis zur Zulassung zum Schnuppertraining in der Abteilung Taekwondo des TSV Pfuhl zu überbrücken - und zwar sowohl bei der Vorschulkinder-Kampfsportgruppe Mini-Kwons als auch bei den Taekwondo-Anfänger-Kindern.
Andererseits können die kampfsport-interessierten Kinder nicht nur in 3, sondern in 10 Stunden feststellen, ob Kampfsport wirklich die Sportart ist, die ihnen Spaß macht. Unserer Erfahrung nach reichen dazu oft die 3 Schnupperstunden nicht aus. Insofern vermindert der Kurs für Eltern das Risiko, das Kind beim TSV Pfuhl und beim Förderverein Taekwondo anzumelden und nach kurzer Zeit bei beiden Vereinen wieder kündigen zu müssen - unter Beachtung der Kündigungsfristen.
Der Kurs wird im Auftrag der Abteilung Taekwondo vom Trainerteam SVitness durchgeführt. Infos und Anmeldeunterlagen sind erhältlich auf der PowerKids-Seite. Im Moment sind für den Kurs im Herbst noch wenige Plätze frei.




+++ Neu: SV+Pilates - Fitness meets Security. Pilates und Selbstverteidigungstechniken für Frauen +++

Im Herbst 2025 werden 2 Kurse angeboten, die ein neuartiges Konzept verfolgen: Die Kombination von Pilates und Selbstverteidigungstechniken. Die Kurse werden über die Volkshochschule Neu-Ulm (Trainingsort: Neu-Ulm - Pfuhl) und die Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. (Trainingsort: Dornstadt-Bollingen) angeboten.
Dieser Kurs macht Frauen geistig und körperlich stark und fit. Gezielt ausgesuchte Pilates-Übungen schaffen die Voraussetzungen für das Erlernen effektiver Selbstverteidigungstechniken (SV). Der Kurs ist daher auch für Frauen geeignet, die noch keinen Kampfsport betrieben haben.
Im Kurs werden alle wichtigen SV-Themen angesprochen: Täterprofile, Angstmanagement, mentale Stabilität und Selbstbewusstsein, häusliche Gewalt, Notwehr-Recht, Angriffe mit Waffen und Angriffe durch mehrere Gegner. Für die wichtigsten Angriffs-Szenarien werden einfache und wirksame SV-Techniken trainiert.
Der Kurs hilft Frauen, aus der Opfer-Rolle heraus zu kommen und macht sie für Angreifer zum wehrhaften und starken Gegner.
Weitere Infos sind erhältlich auf der SV+Pilates-Seite. Im Moment sind bei beiden Kursen noch Plätze frei.
(Text: Hans Ott)




+++ Effektive Selbstverteidigung für sämtliche Klassen der Grundschule Pfuhl +++

„Halt, Stopp, lassen Sie mich in Ruhe!“, „Es geht noch lauter!“, "Nicht schlagen oder treten!": Diese und ähnliche Rufe hallten ab Ende Januar durch die Turnhalle der Grundschule Pfuhl. Anlass war ein jeweils zweistündiger Workshop "Effektive Selbstverteidigung für Grundschüler“, den die SVitness-Trainer Michael Wagner und Dr. Hans Jürgen Ott mit sämtlichen 17 Klassen der Schule durchführten.
Ziele waren waren die Stärkung von Selbstvertrauen, körperlicher Sicherheit, Regelbewusstsein und -akzeptanz sowie die Kontrolle von Aggressionen bei den Schülern. Es ging also vordergründig nicht um Kampfsporttechniken, sondern um Wertevermittlung.
Den Kindern wurden dazu typische Gefahrenszenarien bei Angriffen bewusst gemacht, wie beispielsweise Bedrohung, Belästigung und Nötigung durch ältere Kinder und Erwachsene, ebenso wie Mobbing, Bedrohung und körperliche Angriffe durch Gleichaltrige.
Im Anschluss wurden effektive Abwehr- und Selbstschutztechniken vorgestellt und anhand von exemplarischen Gefahrenszenarien wie beispielsweise Schubsen, Schlag mit Lineal auf den Kopf, Hineinziehen in ein Auto durch einen Erwachsenen u. ä. eingeübt. Abschließend wurden die aufgezeigten Möglichkeiten hinsichtlich Notwehr und Verhältnismäßigkeit reflektiert, ganz nach dem Motto: „Im Sport ist jeder Wettkampf ein gewonnener Kampf, auch wenn man verliert. Auf der der Straße oder auf dem Schulhof ist jeder Kampf ein verlorener Kampf, auch wenn man ihn gewinnt!“
(Text: Nicola Graßnick, Hans Ott)

 
 
Impressum
Datenschutzerklärung